![keine Chance dem Urlaubsstress](https://workandlife.at/wp-content/uploads/2021/06/luggage-1149289_1920-300x200.jpg)
entspannt in den Urlaub
Keine Chance dem Urlaubsstress
Gehören Sie auch zu jenen,
die bis zur letzten Sekunde vor dem Urlaub noch mit Erledigungen beschäftigt sind?
Ich hoffe dann immer, dass sie trocken ist wenn ich in den Stunden vor der Abfahrt noch hektisch alles in meine Reisetasche stopfe.
Immer wieder tappe ich in meine eigene Stressfalle. Und Sie?
Wie gelingt es also, den Urlaub entspannt anzufangen?
Natürlich mit dem richtigen Zeitmanagement ;-)
Deshalb hier mein Tipp Nummer eins, wie Sie Urlaubsstress keine Chance geben: Daran haben Sie selbst bestimmt auch schon gedacht :)
-
Planen Sie rechtzeitig!
Überlegen Sie mindestens zwei Wochen vor Ihrer Reise, was Sie noch dafür tun müssen.
Machen Sie eine Liste, fragen Sie Mitreisende, ob etwas auf der Liste fehlen könnte.
(Viele legen eine solche am Computer ab – dann muss man sie nicht immer neu erfinden.
Bzw., finden Sie fertige Checklisten auch im Internet.)
Überlegen Sie, was von diesen Todo’s Sie vielleicht abgeben oder delegieren können. Teilen sie Ihre Aufgaben auf.
Bei den Dingen, die Sie selbst tun wollen oder müssen, legen Sie fest, wann Sie das machen
und schieben Sie es nicht auf!
Tipp Nummer zwei:
-
Auch Ihre Kinder können das ein oder andere tun!
Lassen Sie sich überraschen, wie stolz sie oft sind, wenn sie mithelfen können oder sogar für Mama oder Papa (natürlich altersgerecht) etwas erledigen dürfen.
Oft sind das auch gute Gründe, die Teenies mal vom Bildschirm wegzubekommen.
Tipp Nummer drei:
-
Gönnen Sie sich schon vor ihrer Urlaubsreise mindestens ein oder zwei freie Tage!
Dadurch können Sie dann wirklich entspannt noch das erledigen, was sich vorher vielleicht nicht mehr ausgegangen ist.
(Ich hoffe, es ist nicht Ihre Wäsche.) Vermutlich ist das der beste Weg um erst gar nicht in die Stressfalle Urlaubsvorbereitung hineinzutappen.
Ich weiß nicht, wie es bei Ihnen ist, aber bei mir ist es vor dem Urlaub im Büro immer besonders stressig.
Das hat mehrere Ursachen: Oft weil man nichts „Offenes“ oder Unerledigtes liegen lassen will.
Schließlich will man vermeiden, dass die Kolleg*innen Arbeit übernehmen müssen.
Manchmal hat man zusätzlich zu tun weil man selbst gerade jemand anderen in seinem Urlaub vertritt.
Gerne gesellt sich auch dazu, dass man noch das ein oder andere persönliche Treffen unterbringen möchte.
Vergessen Sie nicht, jemanden für Post, Blumen gießen oder Haustierversorgung (so früh wie möglich) zu fragen –
auch hier ist oft noch ein persönliches Treffen nötig.
Tipp Nummer vier:
-
Machen Sie auch für Ihre Arbeit eine Liste
von dem, was Sie vor dem Urlaub noch zu erledigen haben.
Tun Sie auch das mindestens zwei Arbeitswochen vor Ihrem Urlaubsantritt. Geben Sie auch im Job, dem Urlaubsstress keine Chance!
Priorisieren Sie:
Was ist wichtig und dringend? Was können oder könnten Sie delegieren, wenn es sich nicht ausgeht?
Was kann nach dem Urlaub immer noch zeitgerecht abgearbeitet werden?
Tipp Nummer fünf:
-
Wenn es irgendwie geht, planen Sie
größere Meetings/Arbeits-Besprechungen
nicht an den letzten beiden Arbeitstagen vor Ihrem Urlaub.
Damit vermeiden Sie eventuell zusätzliche ToDo’s, die sich sehr wahrscheinlich auch noch vor der Auszeit ausgehen sollen
aber in Wahrheit nur schwer unterzubringen sind.
Stress ist vielseitig und jede/r empfindet das anders. Der Zeitdruck vor einer Reise ist aber für die meisten deutlich zu spüren.
Schreiben Sie mir!
Jederzeit, wenn es zu viel Stress wird – Beratung und Coaching sind hier wertvolle Unterstützer.
& Schreiben Sie mir!